Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung | |||
minibot [2018/03/07 21:53] michael_metzger [MiniBot] |
minibot [2018/03/07 21:54] (aktuell) michael_metzger [MiniBot] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== MiniBot ====== | ====== MiniBot ====== | ||
- | Der MiniBot ist ein kleiner Roboter zum Selberbauen. Ein Rahmen aus 5x5 mm Kieferleisten bildet den Halt für die 6 Modellbau Mini Servos die mit einem Arduino-Klon gesteuert werden. Der Roboterbau geschieht mit einfachen Mitteln und ist sehr kostengünstig, trotzdem gibt es unzählige Möglichkeiten die Bewegungsabläufe über die Arduino IDE zu programmieren. Der Roboter wird im Endausbau ca. 140.- Euro kosten. in der Tabelle findet sich eine Liste mit den Bauteilen, Lieferanten und den derzeitigen Preisen, dazu kommen noch die Versandkosten des jeweiligen Händlers. Möglicherweise kann man auch beim Händler vor Ort einkaufen und so noch Kosten sparen.\\ | + | Der MiniBot ist ein kleiner Roboter zum Selberbauen. Ein Rahmen aus 5x5 mm Kieferleisten bildet den Halt für die 6 Modellbau Mini Servos die mit einem Arduino-Klon gesteuert werden. Der Roboterbau geschieht mit einfachen Mitteln und ist sehr kostengünstig, trotzdem gibt es unzählige Möglichkeiten die Bewegungsabläufe über die Arduino IDE zu programmieren. Der Roboter wird im Endausbau ca. 140.- Euro kosten. in der Tabelle findet sich eine Liste mit den Bauteilen, Lieferanten und den derzeitigen Preisen, dazu kommen noch die Versandkosten des jeweiligen Händlers. Möglicherweise findet man auch Teile im Geschäft vor Ort dann dort einkaufen und so noch Kosten sparen.\\ |
Zum Aufbau werden noch ein Lötkolben, Lötzinn und eine kleine Zange sowie ein Kreuzschlitz-Schraubendreher benötigt, auch 2 geschickte Hände sind von Vorteil :-) | Zum Aufbau werden noch ein Lötkolben, Lötzinn und eine kleine Zange sowie ein Kreuzschlitz-Schraubendreher benötigt, auch 2 geschickte Hände sind von Vorteil :-) | ||